Opferberatung
Die Beratung und Betreuung von Kriminalitätsopfern ist ein wichtiges Anliegen der Landespolizei. Das betrifft Opfer von häuslicher Gewalt ebenso wie Opfer extremistischer Gewalt und alle anderen Opfern von Straftaten. Die Landespolizei arbeitet deshalb sehr eng mit den zahlreichen Fachberatungsstellen zusammen.
Weiterführende Informationen
- Merkblatt für Opfer einer Straftat (PDF, 0,46 MB)
- Merkblatt zum Opferentschädigungsgesetz (OEG)
- Polizeiliche Opferinformationen zu verschiedenen Themen
- Opferfibel
- Übersicht Spezialisierte Beratungsstellen und Hilfeeinrichtungen für Betroffene von Straftaten in M-V (PDF, 0,1 MB)
- Stalking - Information für Betroffenen
- ODABS - Onlinedatenbank für Betroffene von Straftaten
- Adhäsionsverfahren - im Zivilverfahren im Strafprozess
- Beratung in Fällen von Gewalt gegen Frauen
- Das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern - Hilfe bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- LOBBI - Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern
- Opferhilfe M-V
- Psychosoziale Prozessbegleitung
- Traumaambulanzen in Mecklenburg-Vorpommern
- WEISSER RING, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern