Generation 60+
Das Opferrisiko älterer Menschen ist grundsätzlich geringer als das anderer Bevölkerungsgruppen. Dennoch können sie in Bezug auf den Deliktsbereich Betrug und Eigentum sowie aufgrund körperlicher Einschränkungen oder fehlender sozialer Integration gefährdeter sein als andere Bevölkerungsgruppen.
Aufklärung, Stärkung des Selbstbewusstseins und die Sensibilisierung für mögliche Gefahren im Alltag sind wichtige Bestandteile der Präventionsarbeit für die Zielgruppe 60+.
Projekte und Angebote
- Seniorensicherheitsberater MV
- Sicherheit im Straßenverkehr – ein Leben lang!
- Verhalten im und am Wasser
- Umweltschutz - Zielseite fehlt noch, geht noch auf Projektübersicht
- Betrug
- KUNO
- Ansprechpartner Prävention
- Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung M-V
- Landesseniorenbeirat MV
- Kommunale Präventionsräte
- www.polizei-beratung.de - Informationen zu Straftaten und Opferschutz
- www.k-einbruch.de - Eine Initiative Ihrer Polizei und der Wirtschaft
- www.lakost-mv.de - LAKOST - Fach- und Informationsstelle für Suchtprävention und Suchthilfe in MV
- Landeszentrale für Politische Bildung - Publikation: Hate Speech und Fake News