POL-HRO: Betrug zum Nachteil eines 89-Jährigen- Polizei warnt vor neuer Masche

Nr.6095401  | 12.08.2025  | PP HRO  | Polizeipräsidium Rostock

Bad Doberan (ots) -

Am 11.08.2025 kam es in Bad Doberan zu einem Betrug zum Nachteil eines 89-jährigen Mannes.

Gegen 12:30 Uhr erhielt der Geschädigte einen Anruf eines bislang unbekannten Täters, der sich als Arzt eines nahegelegenen Krankenhauses ausgab. Er erklärte, der Sohn des Seniors sei schwer erkrankt und dringend auf spezielle, kostenintensive Medikamente aus dem Ausland angewiesen. Zur Glaubwürdigkeit der Geschichte teilte der angebliche Arzt mit, dass die Schwiegertochter bereits einen Großteil der Kosten übernommen habe - der Senior müsse nur den verbleibenden Betrag beisteuern. Auch die angebliche Schwiegertochter schilderte telefonisch die angeblich dramatische gesundheitliche Lage ihres Ehemannes. Unter dem Eindruck der Angaben stimmte der 89-Jährige der geforderten Zahlung zu.

Gegen 13:15 Uhr übergab der Geschädigte die rund 20.000 Euro an einen unbekannten Mann im Bereich Buchenberg.
Der Geldabholer, welcher zu Fuß an der Örtlichkeit erschien, wurde wie folgt beschrieben:

- männlich
- 30-40 Jahre alt
- ca. 180-185 cm groß
- blonde, nach hinten gegelte Haare
- weiße Kleidung, ähnlich eines Arztes

Erst nach der Geldübergabe nahm der 89-Jährige Kontakt zu seiner tatsächlichen Schwiegertochter über deren bekannte Telefonnummer auf. Diese teilte mit, dass der Sohn des Seniors gesund und nicht im Krankenhaus sei. Dem Geschädigten wurde dadurch klar, dass er Opfer eines Betrugs geworden war und verständigte die Polizei.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommern.

Die Polizei warnt eindringlich:

Betrüger setzen bei sogenannten Schockanrufen gezielt auf emotionale Ausnahmesituationen, um ihre Opfer unter Druck zu setzen. Häufig wird eine angeblich akute Notlage eines nahen Angehörigen vorgetäuscht, um Geldforderungen durchzusetzen.

Deshalb rät die Polizei:

Seien Sie bei unerwarteten Anrufen mit Geldforderungen stets misstrauisch.
Brechen Sie das Gespräch ab und kontaktieren Sie Angehörige unter den Ihnen bekannten Telefonnummern.
Ziehen Sie im Zweifel immer die Polizei hinzu - wählen Sie den Notruf 110.

Zeugen die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, gegebenenfalls sogar den weiß gekleideten Mann gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Bad Doberan (Tel.
038203-56224), bei jeder andere Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-1616
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de


Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell