Unbeschwerte Ferientage – Das 15. Outdoor-Camp für Kinder aus sozial benachteiligten Familien beginnt

Nr.BP-1008-01/2009  | 10.08.2009  | LBPA M-V  | Landesbereitschaftspolizeiamt M-V

Für 60 Kinder aus Mecklenburg-Vorpommern geht in den kommenden Tagen ein Traum in Erfüllung – sie verbringen eine Woche lang unbeschwerte und sorgenfreie Ferientage im 15. Outdoor-Camp.

Seit nunmehr 14 Jahren führt die Landespolizei in Zusammenarbeit mit dem PSV Rostock das sogenannte Outdoor-Camp durch – ein Ferienlager für Kinder aus sozial benachteiligten Familien.

Bisher konnten in den zurückliegenden Jahren mehr als 750 Kinder aus Mecklenburg-Vorpommern unter Betreuung von engagierten Polizeibeamten abwechslungsreiche und entspannte Ferientage genießen.

Das Outdoor-Camp gehört damit zu den größten Veranstaltungen im Rahmen des Projektes "Sport statt Gewalt".

Ziel ist es, neben der Gestaltung eines abwechslungsreichen Ferienlagers den Kindern den positiven Wert einer sinnvollen Freizeitgestaltung erlebbar zu machen.

Das diesjährige Feriencamp findet vom 12.08.2009 bis 21.08.2009 in Dolgen bei Laage statt und ist für 60 Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren geplant, die in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern der Landkreise Nordwestmecklenburg, Ludwigslust, Parchim, Bad Doberan, der Hansestadt Wismar und der Landeshauptstadt Schwerin ausgewählt worden sind.

Die Organisation des Outdoor-Camps, welches durch den Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung finanziell gefördert wird, erfolgte in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit der Behörden der Landespolizei. Maßgeblich waren hier das IpAF der FHöVPR, die PDen Rostock, Schwerin und Stralsund sowie die Bereitschaftspolizei beteiligt.

Aufgrund sachlicher Überlegungen und zur Überwindung kleinerer und größerer Organisationsprobleme wurde die Federführung für das Outdoor-Camp in diesem Jahr kurzfristig der Bereitschaftspolizei M-V übertragen, welche seit Jahren den größten personellen und materiellen Beitrag zur Campdurchführung leistet.

Ganz unbekannt ist die Federführung bei der BP nicht – hatte sie diese doch bis zum Jahr 2000 für das Camp inne.

Als Programmpunkte sind für das 15. Outdoor-Camp u.a. der Besuch des Brandschutz- und Rettungsamtes Rostock, des Jagdgeschwaders sowie der Polizeihubschrauberstaffel in Laage, eine Nachtwanderung, Bowlen und ein Neptunfest geplant. Aber nicht nur Veranstaltungen und Besuche stehen auf dem Programm, sondern auch selbständiges Handeln und die Teamarbeit werden in Gruppenprojekten und an Abenteuertagen von den Kindern gefordert.

Die Landespolizei M-V wünscht den Kindern glückliche und unvergessliche Tage voller Erlebnisse und unbeschwerter Momente.