POL-HRO: Ausstellung VorBILDER: Präventionstag gegen Rechtsextremismus
Rostock (ots) -
Seit dem 20. März zeigt das Polizeipräsidium Rostock in
Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Präventionsrat der Hansestadt
Rostock die Ausstellung ´VorBILDER - Sport und Politik vereint gegen
Rechtsextremismus´ in der Rostocker Rathaushalle. Am Mittwoch, 29.
März, findet ein Präventionstag statt.
Auf dem ´Markt der Möglichkeiten´ präsentieren sich verschiedene
Projekte gegen Rechtsextremismus mit Info-Ständen, zudem gibt es
mehrere Führungen durch die Ausstellung, den ´Demokratiebus´ auf dem
Neuen Markt sowie die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Statement
als ´MeinungsBILD´ fotografieren zu lassen und selbst Teil der
Ausstellung zu werden.
Das ganze Programm:
- 10:00 Uhr - Eröffnung durch Senator Dr. Chris Müller sowie
Ausstellungskuratorin und Fotografin Angelika Kohlmeier
- 10:20 Uhr - Vortrag ´Lageentwicklung und Polizeiarbeit´,
Kriminalpolizeiinspektion Rostock
- 11:00 Uhr - Vorstellung des ´Marktes der Möglichkeiten´
- 11:30 Uhr - Vorstellung ´Griffins gegen Gewalt´, Rostock Griffins
- 12:30 Uhr - Vortrag ´Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus - Was
tun ohne zu überwältigen´, Dr. Gudrun Heinrich, Universität Rostock
- 13:00 Uhr - Vorstellung ´Jump - Ausstiegsarbeit in M-V´,
Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
- 13:30 Uhr - Vorstellung ´Online Beratung gegen Rechtsextremismus´,
Gegen Vergessen - für Demokratie e.V.
- 14:30 Uhr - Vortrag ´No Hate Speech´, Gesa Stückmann, Prävention
2.0 e.V.
Die Ausstellung ´VorBILDER´ zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien von
Angelika und Bernd Kohlmeier. Entstanden sind die Fotos bei
Gesprächen von 22 Sport- und Politikerpaaren, die eine gemeinsame
Aussage formulierten, um ihr Anliegen zu unterstreichen: sich gegen
Rechtsextremismus und Diskriminierung und für Respekt und Achtung der
Menschenwürde einzusetzen, dies auch öffentlich zu machen, andere
dadurch mitzuziehen und in diesem Sinne ´VorBILDER´ zu sein. Ziel ist
es, mit dieser Ausstellung möglichst viele Menschen zu motivieren,
sich für Demokratie einzusetzen und sich gemeinsam als ´VorBILDER´
menschenverachtendem Tun entgegenzustellen, um zu verhindern, dass
rechtsextreme Gesinnung ungehindert verbreitet wird und vor allem
junge Menschen in den Bann von rechtsextremen Gruppierungen geraten.
Die Ausstellung endet am 30. März.
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Sophie Pawelke
Telefon: 038208/888-2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell